Dein Warenkorb ist gerade leer!
Was steckt hinter fehlender Motivation?
Häufig können vermehrter Stress, die kalte Jahreszeit oder emotionale Konflikte Ursachender fehlenden Motivation sein. Viele Menschen erleben eine antriebslose Phase im laufe ihres Lebens. Antriebslosigkeit ist keine Krankheit an sich, kann aber ein Symptom verschiedener Krankheiten sein.
Motivationstipps
Fokussiere Dein „Endziel“
Mach Dirimmer wieder bewusst, was genau Du erreichen willst (z.B. eine Beförderung, Abschluss eines Studiums, ect.) und wie es sich wohl anfühlt, wenn es soweit ist. Es gibt kaum etwas Schwierigeres, als sich für etwas zu motivieren wie zum Beispiel Lernen, von dem man gar nicht so recht weiß, wofür man es überhaupt tut. Ein gutes Beispiel hierfür ist Sport….wer kennt ihn nicht, den inneren Schweinehund …oder…ja nächste Woche oder Monat fange ich an. Wenn Du nur deswegen trainiert, weil Du denkst, dass Du musst, dürfte es ziemlich schwierig werden sich zu motivieren. Wahrscheinlich wirst DU jede Minute daran denken, dass Du eigentlich keine Lust hast zu trainieren. Halte Dir deswegen immer und zu jedem Zeitpunkt das eigentliche Ziel vor Augen…was ist mein Ziel. Frage Dich alos wie in diesem Beispiel, warum Du das ganze tust….sei es für die schlanke Figur oder den muskulösen Körper, oder einfach um Gesund und fit zu bleiben.
Suche Dir Gleichgesinnte
Umgib Dich mit Menschen, die ähnlich ticken wie Du oder dich einfach mitreißen, dich motivieren und helfen den Arsch hoch zu kriegen. Mit Leuten die die gleichen Ziele verfolgen wie du. Vielleicht hast du schon festgestellt, dass das garnicht so leicht ist. Andere Menschen reden Deine Ziele womöglich eher klein, als Dich zu unterstützen. Gerade deshalb ist es sehr wichtig, dass Du genau darauf achtest, mit wem Du deine Zeit verbringst. Der ideale Freund oder Freundin gibt dir erhliches Feedback, unterstützt dich aber auch deine Ziele zu erreichen.
Teile Dein Gesamtziel in Etappen ein
Immer nur das große Gesamtziel vor sich zu sehen, aknn sehr demotivierend sein. Denke in kleineren Maßen. Stecke Dir kleinere Ziele und erkenne den Erfolg, wenn du dieses eine Ziel schon erreichst hast. Gerade als Student kann einen die Anzahl der Klausuren bis zum Abschluss regelrecht runter ziehen. Ein Ende scheint nie in Sicht zu sein. Weitaus motivierender ist es, in Etappen und Zwischenzielen zu planen. Konzentriere dich also immer nur auf die Klausuren des aktuellen Semsters oder auf die Teilaufgaben deines Projektes.
Sorge für ein angenehmes Umfeld
Jeder hat seine speziellen Vorlieben, sei es bei der Arbeit, beim Lernen oder beim Sport. Der eine kann besser mit Musik laufen, der Nächste im Bücherchaos am besten lernen. Wieder andere bevorzugen dagegen Ordnung und Stille in enstpannter Umgebung. Egal, was du auch bevorzugst, mach es so, wie Du dich am wohlsten fühlt und wie Du am schnellsten voran kommst.
Don´t give
Lasse Dich nicht von Leuten aus der Ruhe bringen, die Dir Träume schlecht oder ausreden wollen. Nimm Ratschläge von denen an, die in genau dem Tehma wovn sie sprechen, ein Vorbild für dich sind. Überlege, ob es sinnvoll ist, vom Mainstream ver-rückt zu agieren.
Belohne Dich selbst
Sei nicht all zu streng zu Dir. Selbstdisziplin ist gut und wichtig, aber Du solltest Dir auch regelmäßig etwas gönnen, wenn Du weiter gekommen bist. Ich gönne mir dann mal eine Kugel Eis und gehe eine kleine Runde spazieren um den Kopf drei und den Geist zu reinigen. Gerade ehrgeizige Menschen neigen zu Perfektion und oftmals übetriebener Selbstdisziplin. Bleib locker. Du wirst Deine Ziele auch dann erreichen, wenn Du nur 95% gibst und die restliche Zeit auch mal „fünfe gerade sein lässt“.
Schaffe Rituale
Klar, spontan kommen die besten Einfälle. Deine Ziele wirst Du aber dennoch nur durch Steigkeit erreichen. Sorge also für die richtigen Gewohnheiten. Sthe zu festren Zeitne aus, mache in fest geplanten Abständen Sport, lerne und arbeite in einem genau festgelegten Zeitraum.
Suche Dir Vorbilder
Orientiere Dich an Menschen, zu denen Du aufschaust. Dabei ist es egal, ob Du sie kennst oder nicht. Think big!! Die Geschichte steckt voller aufregender Persönlichkeiten die vorgemacht haben, wie sich die eigenen Träume realisieren lassen.
Terminiere Deine Pläne
Wir alle haben unsere Träume. Dennoch scheitern viele aufgrund mangelnder Motivation, diese Umzusetzen. Sorge deswegen dafür, dass aus deinen schwammig definierten Träumen klar umrissende Ziele werden. Solche Ziele müssen spezifisch, messbar, attraktiv, ralistisch und terminiert sein. Gerade der letze Punkt des sogenannte SMART-Prinzips bringt es auf den Punkt: Setze Dir klar Zeiten, bis wann genau du was erledigt haben wirst.
Keine Motivation ?? Kommt vor !!
Perfektion und Selbstdisziplin sind super. Gestehe dir trotzdem Zeiten ein, in denen du einfach mal nicht gut drauf oder nicht so motiviert bist. Du wirst damit weniger Probleme verursachen, als wenn du dich deswegen selbst runter ziehst. Wenn du feststellst, dass du heute einfach nicht motiviert bist, lass es einfach bleiben. So lange das nur alle paar Tage vorkommt, ist das völlig in Ordnung.
Schreibe einen Kommentar